„Klavierisch- im Duett. Zurück zur Salonmusik“
Die Zeitung-  „Kurier“  Szczecin, 30 Mai 2001, schreibt:


Die Sonntagsgäste des „Klub 13 Muz“- das Pianistenehepaar aus Posen, Anna Haas-Niewiedzial und Piotr Niewiedzial  füllen mit ihrem, vor zwölf Jahren gegründeten Klavierduo „La Valse‘89“,  eine Lücke im Angebot an  Klavierrecitals. Im Alltag verbinden sie ihre Konzerttätigkeit mit der pädagogischen Arbeit an der Musikakademie und dem  Musikgymnasium in Posen. Die bescheidenen Möglichkeiten des Konzertsaals in „13 Muz“ erlaubten leider nicht das Zuhören von Werken für zwei Klaviere an zwei Klavieren, aber ob das ein Nachteil  war?  Die Musikliebhaber haben doch so selten die Gelegenheit  Werke für Klavier zu vier Händen zu hören und das Repertoire wurde unter diesem Aspekt sehr sorgfältig ausgesucht. Im Programm  fanden sich Stücke aus jener Epoche, in der Salonmusik sehr populär war, wie: „Neue spanische Tänze“ Op. 65 von M. Moszkowski, „Ungarische Tänze“ Nr.  16 und 6 von J. Brahms, „Andantino varie“ von F. Schubert und „Slowenische Tänze“ Op. 46 von A. Dvorak.  Außerdem  bekam man die Werke der Komponisten zu hören (Paulenc’s „Sonate“  und Ravel’s „Meine Mutter Gans“), die andere Klangmöglichkeiten des Klaviers zeigten, wodurch  die Salonatmosphäre des 19. Jahrhunderts fehlte. Frau Anna Haas-Niewiedzial und Herr  Piotr Niewiedzial  verkörperten perfekt beide  Arten von Musik.